Quartiersentwicklung – Investmentstrategien – Proptech: Unter diesem Motto luden am 13. Juli der BFW Bayern und Deloitte zum Bayerischen Immobilienkongress ein. Die Schwerpunkte waren: Das neue urbane Gebiet & Quartiersentwicklung in Bayern / Investieren in München – Kaufen, Halten, Verkaufen? / Die neue Gründerszene – Revolution in der Immobilienbranche?
Die Themen wurden anhand von aktuellen Best-Practice Beispielen und Projekten beleuchtet, wie ein neues Kulturquartier in Neuperlach oder ein Mehrgenerationenprojekt im Inntal. Besonders spannend waren Beiträge aus der Gründerszene zur Digitalisierung der Immobilienbranche, in den Bereichen Transformation, Disruption oder Prozessoptimierung. Digitalisierungspotentiale bestehen z.B. im Bereich der Kundenkommunikation, Serviceplattformen oder auch der Investitions- und Anlageprozesse.
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH war mit einem Ausstellerstand vor Ort, informierte über die Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg und knüpfte Kontakte. Vertreter des Aktivkreises Immobilien waren ebenfalls vor Ort. Dass Augsburg zunehmend im Blickpunkt der Investoren ist, zeigten auch Aussagen von Podiumsteilnehmern, die den Markt als interessant für Investitionen beschrieben, die hier entweder bereits aktiv waren oder Aktivitäten vorbereiteten. Dies unter dem Stichwort „wo sich investieren im Büroimmobilienmarkt noch lohnt“. Augsburg profitiert hier als C-Stadt von einem steigenden Investoreninteresse und einer guten Marktverfassung – für Externe sei jedoch eine regionale Marktkompeztenz vonnöten. Frau Dr. Piasecki von bulwiengesa informierte über den Stimmungsindex der deutschen Immobilienwirtschaft, die Immobilieninvestments nach Nutzungen, u.v.m.
Die Veranstaltung wurde abgerundet mit der Vergabe des Preises für Qualität im Wohnungsbau. Erfahren Sie hier mehr über den Kongress: www.bayerischer-immobilienkongress.de

A³ unterstützte den Kongress als Werbepartner

Rund 260 Gäste beim Networking

Eröffnung des Kongresses

A3 Stand auf dem BIK 2017